Alle Schweizer Krankenkassen vergleichen und Wechselservice nutzen:
Krankenkasse in der Schweiz: Gut und günstig versichert
Die Prämien der meisten Schweizer Krankenkassen kennen seit Jahren nur eine Richtung: aufwärts. Aber warum sollten Sie für die gleichen Leistungen der Grundversicherung bei Ihrer aktuellen Krankenversicherung mehr zahlen als bei einer anderen? Verschenken Sie nicht weiter Ihr Geld und finden Sie mit unserem einfachen Preisvergleich die billigste Krankenkasse für Ihr Versicherungsmodell – egal ob Traditionell, Hausarztmodell, TelMed oder HMO.
Auf unserem Fachportal für Schweizer Krankenkassen finden Sie alle wichtigen Informationen rund um Krankenkassenprämien, Grundversicherung und Zusatzversicherung. Innert weniger Minuten wissen Sie, wie viel Sie mit einem unkomplizierten Wechsel sparen.
Jährlich vertrauen mehr als 120‘000 Schweizer auf unser Fachportal – Knapp 3‘000 Versicherten im Jahr helfen wir dabei, eine neue, günstige Krankenkasse zu finden.
Wir informieren Sie zu:
- Krankenkassenprämien: Entwicklung und aktueller Prämiendurchschnitt
- Grundversicherung: Pflichtversicherung in der Schweiz
- Franchise: Wie hoch sie sein sollte
- Krankenkassenvergleich: Mit jährlichem Prämienvergleich billig versichert bleiben
- Beste Krankenkasse: So schneiden die Versicherer in Tests ab
- Krankenkassen in der Schweiz: Diese Anbieter versichern Sie
- Zusatzversicherung: Das Plus für Ihren Versicherungsschutz
- Krankenversicherung für Ausländer und Gästeversicherung: Wann Sie sich wie versichern müssen
- FAQ: Wir beantworten Ihre Fragen
Krankenkassenprämien: Grosse Unterschiede zwischen den Versicherern
Jeden September gibt das Bundesamt für Gesundheit (BAG) die Prämien für das nächste Jahr bekannt. Dabei nennt das BAG auch die mittlere Prämie, die die durchschnittlichen Krankenkassenkosten für alle Franchisestufen, Versicherten, Wohnorte und Prämienmodelle wiedergibt.
Entwicklung der mittleren, monatlichen Prämie in den letzten fünf Jahren
0
Franken0
Franken0
Franken0
Franken0
Franken0
FrankenSeit 1997 ist die mittlere Prämie im Schnitt um 3,6 Prozent pro Jahr gestiegen. 2021 haben die Schweizer Krankenkassen ihre Beiträge jedoch nur gering angepasst. Allerdings gibt es je nach Kanton Unterschiede. So erhöhten sich die Kosten in diesen Prämienregionen überdurchschnittlich:
- Jura (1,7%)
- Tessin (1,9%)
- Wallis (1,6%)
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Krankenkassenprämien“.

Anders als in anderen Ländern zahlen Sie die Krankenkasse komplett selbst. Ihr Arbeitgeber beteiligt sich nicht daran. Gleiches gilt für die Franchise und die Selbstbeteiligung.
Grundversicherung: Der obligatorische Versicherungsschutz in der Schweiz
Sie müssen eine obligatorische Krankenpflegeversicherung abschliessen. Sie deckt grundlegende medizinische Leistungen etwa beim Hausarzt bei Krankheit, Unfall sowie Mutterschaft ab und ist bei allen Krankenkassen einheitlich geregelt. Dennoch verlangen die Krankenkassen dafür unterschiedlich hohe Prämien.
Alles Weitere zu diesem Thema haben wir für Sie auf unserer Informationsseite „Grundversicherung“ zusammengestellt.
Franchise: Je höher, desto günstiger
Als Schweizer zahlen Sie nicht nur einen Monatsbeitrag an Ihre Krankenkasse. An den Arzt- und anderen Behandlungskosten müssen Sie sich bei Krankheit zudem im Rahmen des Selbstbehalts und der Franchise beteiligen. Die Franchise können Sie ab 300 Franken bis 2‘500 Franken ansetzen. Je höher sie ist, desto mehr senken Sie Ihre Krankenkassenprämie.
Alles Wissenswerte hierzu und zum Selbstbehalt erfahren Sie hier: „Franchise“.
Krankenkassenvergleich: Krankenkasse online abschliessen
Ihre Prämienhöhe hängt von fünf Faktoren ab:
- Wohnort / Prämienregion
- Anbieter
- Franchise
- Versicherungsmodell
- Mit oder ohne Unfalldeckung
So entstehen rund 250‘000 Prämienvarianten, die Sie unmöglich selbst vergleichen können. Mit unserem Preisvergleich finden Sie schnell heraus, welche Versicherung Ihnen das beste Angebot macht. Die Krankenkasse wechseln ist dabei problemlos. Denn die Krankenversicherung darf Ihren Versicherungsantrag für die obligatorische Krankenpflegeversicherung nicht ablehnen.
Lesen Sie mehr zu Ihrem Sparpotenzial auf der Seite „Krankenkassenvergleich“.
Beste Krankenkasse: Wo sind Sie gut versichert?
Viele Schweizer verlassen sich bei der Wahl ihrer Krankenkasse auf Empfehlungen von Freunden und Bekannten. Hilfreich sind zudem Tests zur Kundenzufriedenheit. Durch die Analyse von verschiedenen Institutionen wird schnell klar, welche Versicherungen aus Kundensicht sehr gut sind.
Alle Ergebnisse finden Sie auf unserer Übersichtsseite „Beste Krankenkasse“.
Die Krankenkassen in der Schweiz
Es gibt über 50 Krankenkassen in der Schweiz, welche in unterschiedlichen Prämienregionen aktiv sind. Zu den grössten zählen CSS, Swica, Helsana, Concordia und Groupe Mutuel. Zwar sind die Leistungen bei allen Anbietern per Gesetz gleich, preislich variieren sie jedoch sehr. Das zeigen die kantonalen Durchschnittsprämien, die das BAG veröffentlicht.
Weitere Informationen zu einer konkreten Krankenversicherung finden Sie hier: „Krankenkassen Schweiz“.
Zusatzversicherung: Die Ergänzung zur Grundversicherung
Egal ob bei ambulanten Behandlungen beim Hausarzt, im Spital oder bei alternativen Heilmethoden – viele Behandlungskosten müssen Sie trotz Grundversicherung selbst tragen. Die Mehrheit der Schweizer hat daher eine Zusatzversicherung, etwa eine ambulante Versicherung für ein Plus an Vorsorgemassnahmen oder eine Spitalzusatzversicherung für die freie Arztwahl. Sie übernehmen je nach Anbieter:
- Psychotherapeutische Behandlungen
- Medikamente und Hilfsmittel
- Vorsorgemassnahmen
- Brillen und Kontaktlinsen
- Transport- und Rettungskosten
- Freie Spitalwahl
- Freie Arztwahl
- Unterbringung in Einbett- oder Zweibettzimmer
Alle Leistungen der zusätzlichen Absicherungsmöglichkeiten erfahren Sie auf der Seite „Zusatzversicherung“.
Familienversicherung: Wie Sie Ihre Familien krankenversichern
Anders als in Deutschland oder Österreich gibt es in der Schweiz keine Familienversicherung. Selbst kleine Kinder brauchen eine eigenständige Grundversicherung. Nur bei den Zusatzversicherungen gibt es Rabatte oder Vergünstigungen. Wie hoch diese für Familienmitglieder sind, hängt von der Versicherung ab.
Krankenversicherung für Ausländer und die Gästeversicherung
Ausländer, Zuwanderer, Expats, Gäste, Grenzgänger – Generell gilt, dass sich jeder krankenversichern muss, der in der Schweiz lebt oder seinen Wohnsitz hier hat. Im Detail bedeutet dies:

- Abschluss der Krankenversicherung innert drei Monaten nach Ankunft im Land
- Nachweis bei kommunaler oder kantonaler Stelle
- Ohne Handlung wird nach Fristende eine Krankenkasse zugeteilt

- Wahlrecht für Personen aus Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien: Krankenversicherung in der Schweiz oder im Heimatland abschliessen
- Optionsrecht gilt drei Monate
- Liechtensteiner bleiben bei ihrer heimischen Krankenkasse versichert
- Alle anderen Personen aus den EU-Ausland, Norwegen oder Island brauchen eine Schweizer Krankenkasse

- Besucher aus einem Land ausserhalb Europas (Drittstaat) brauchen eine Heilungskostenversicherung, auch Gästeversicherung oder Schengen-Visa-Versicherung genannt
- Nachweis einer Krankenversicherung für Erhalt eines Visums Pflicht
- Gästeversicherung muss Heilungskosten in Höhe von mindestens 50‘000 Franken abdecken
- Kommt unter anderem für Besuche beim Hausarzt, Spitalaufenthalte in der allgemeinen Abteilung, Medikamentenkosten und medizinisch begleitete Nottransporte auf
Prämien senken leicht gemacht
Aktuellen Versicherer und Postleitzahl angeben

Versicherungsmodell und Franchise auswählen

Sparpotenzial ermitteln und detailliertes Angebot anfordern



